
Die Jahre ab 2003 – Chronik des TVM
2003
Martin Hohm wurde zum 1.Vorsitzenden gewählt.
Der Volleyballmannschaft Damen 1 gelang der Aufstieg in die Regionalliga Süd/Ost. Die Mümlingtal-Musikanten feierten mit mehreren Veranstaltungen ihr 50-jähriges Jubiläum. Mit der Erneuerung der Dachflächen konnten die Baumaßnahmen am Clubheim abgeschlossen werden. Der Turnverein Mömlingen präsentierte sich erstmals mit einer eigenen Homepage im Internet.
2004
Die Sanierung des Mümlingtal-Stadions ist abgeschlossen. Otmar Klotz trat als Hallenwart zurück, neu gewählt wurde Gerhard Wöber. Neuer Abteilungsleiter für Tennis wurde Günter Dohle. Dieter Wenzel organisierte die Vorbereitungen für das „Deutsche Turnfest“ in Berlin. Abteilungsleiter Turnen Berthold Wolf verabschiedete die Übungsleiterin Rosalinde Büch nach 14jähriger Tätigkeit. Zurzeit hat der Turnverein 1.483 Mitglieder.
2005
Das Jahr 2005 wurde unter das Motto: „110 Jahre TVM… 110% Sport, 110% Team, 110% Fun“ gestellt. Das Logo für das 110jährige Jubiläum des TVM wurde von Markus Stegmann entworfen. 110 Jahre TV Mömlingen wurde übers Jahr mit mehreren kleinen Veranstaltungen gefeiert. Am Deutschen Turnfest in Berlin beteiligten sich 63 Teilnehmer. Das Büro des Vereins wurde in die „Alte Schule“ verlegt. Der Turnverein zählt 1.440 Mitglieder.
2006
In Eigenregie wurden drei Beachvolleyballplätze erstellt. Zum ersten Mal galt bei einer TV Tanzveranstaltung das Rauchverbot. Die Abteilung Karate wurde wieder neu belebt.
2007
Ehrenmitglied und Motor des Vereins, Otto Bräutigam, ist verstorben. Er war über 50 Jahre im Ehrenamt tätig. Durch den Ausfall der Veranstaltungen „Hypnotic“ und „Ibizafieber“ blieben geplante Einnahmen aus. Die Turnabteilung gründete eine Mädchengruppe im Leistungsturnen mit der Übungsleiterin und Kunstturnerin Heidi Runge.
2008
Dieses Jahr war ein trauriges Jahr, der TV hatte drei Todesfälle zu beklagen. Es verstarben das Ehren- und langjährige Vorstandsmitglied Ewald Brunn, der Übungsleiter Bernd Wolf sowie unser 2. Vorsitzender im Bereich Sport, Dieter Wenzel. Geschäftsführer Klaus Kühnapfel legte nach 25 Jahren sein Amt nieder und übernahm den Geschäftsführerposten beim BLSV. Das Kinderspielfest des Landkreises Miltenberg wurde im Mümlingtal-Stadion ausgetragen und war ein voller Erfolg.
2009
Unser langjähriger 1. Vorsitzender Rudi Göhler und Eugen Hock, unser engagierter Übungsleiter im Turnen, sind verstorben. Aus Nachwuchsmangel löste sich die Abteilung „Mümlingtal-Musikanten“ ab Januar vom TV und fusionierte mit dem Musikverein zum „Musikverein Mümlingtal e.V“. Eine gute Entscheidung aus Sicht beider Musikgruppen. Die Volleyballer der U14 männlich mit Trainer Christian Sossenheimer wurde in Friedrichshafen „Deutscher Meister“. Neuer Abteilungsleiter für Leichtathletik wurde Edgar Morschhäuser und löste somit Raimund Fahs ab. Die Sportabzeichenabnahme wurde von Peter Stegmann durchgeführt. In der Tennis-Abteilung wurde Günter Dohle nach 25 Jahren Abteilungsleitung verabschiedet. Die Leitung übernahm Klaus Wanka.
Im Stadion wurde eine Photovoltaikanlage und für die Rasenfläche ein neuer Mulchmäher angeschafft. Die TV-Beiträge blieben stabil.
2010
Unsere Internetseite bekam einen neuen Look. Berthold Wolf, Abteilungsleiter Turnen, hörte nach 45 Jahren Ehrenamt auf. Neue Abteilungsleiterin wurde Karina Schuck und mit ihr erhielt die Abteilung den Namen „Turnen & Fitness“. Der TVM wurde für seine Nachwuchsarbeit beim diesjährigen „Regio-Sportpreis“ mit 1.000 € ausgezeichnet. Die Tennisabteilung feierte ihr 40jähriges Abteilungsjubiläum.
2011
Die Abteilung Turnen & Fitness erweiterte ihr Angebot: Dance Aerobic ab 16 Jahre, Anticellu intensiv, Pilates für Einsteiger, Schwingstab Kurse, Fit und mobil 60+, Bikinifit, Body Workout, Basic Aerobic, Qi Gong. Der TVM will die Jugendarbeit massiv ausbauen. Die Tennisabteilung erhielt als drittbester Verein in Deutschland den „König Pilsener Award“ für ihre Jugendarbeit. Eine alte Tradition hatte die Abteilung Leichtathletik wieder aufleben lassen. Mit einem „Läuferabend“ wurde an die Austragung zahlreicher Sportfeste im Mümlingtal-Stadion erinnert. Dort fanden auf der Aschenbahn bis in die 90er Jahre Wettkämpfe und Bayerische Meisterschaften statt. Angeboten wurden bei dem sportlichen Revival 800 m, 1.000 m, 5.000 m Läufe. Edgar Morschhäuser wurde Bayerischer Meister im Marathon. Tischtennis Ortsmeister wurden Susanne Schulz und Jens Herold. Im Volleyball qualifizierte sich die U16 männlich für die Deutschen Meisterschaften und schmetterte sich am Ende auf einen sensationellen 3. Platz. Im Tennis erkämpften sich die Herren 50 die Bezirksmeisterschaft. Klaus Kühnapfel, Sigi Postel, Roland Vogel und Berthold Wolf wurden als langjährige Vereinsfunktionäre für ihre Verdienste vom Vereinsring ausgezeichnet.
2012
Der neue Gymnastiksaal mit Spiegelwand wurde fertiggestellt und die Abteilung Turnen & Fitness startete mit neuem Kursprogramm. Die Volleyballabteilung erhielt vom Bayerischen Volleyballverband die Auszeichnung für seine hervorragende Jugendabteilung. Der langjährige Tennis-Abteilungsleiter Günter Dohle verstarb am 15. Mai. Edgar Morschhäuser wurde Unterfränkischer und Mannschafts-Europameister im Marathon. Der Turngau ernannte Ludwig Ritter zum Ehrenmitglied und würdigte damit sein Lebenswerk. Die Mitgliedsbeiträge wurden erstmals seit der Euroumstellung angehoben.
2013
„30 Jahre TV Aerobic“. Das wurde gefeiert. Die Abteilung Turnen & Fitness startet mit neuen Sportangeboten in den Bereichen Gesundheit, Fitness und Trends. Die Turnermädchen unter Leitung von Heidi Runge belegten beim Vergleichswettkampf in Wörth einen vorderen Platz. Der Silvesterlauf erzielte eine Rekordbeteiligung mit 261 Läufern. Nach Liane Bischof und Manuela Schreiber übernahmen Anton Dietz mit Sonja Berninger die professionelle Leitung der Abteilung Karate.
2014
Der TV Mömlingen richtet zum ersten Mal Deutsche Meisterschaften im Jugendvolleyball aus. Die Nachwuchs-Volleyballer der U14 männlich erreichten Platz 3 und holten sich die Bronzemedaille hinter Berlin und Potsdam.
2015
Rasentennis Männer 50 wurden Meister in der Bezirksklasse. 18 Mitglieder der Karateabteilung haben die Gürtelprüfung bestanden. Edgar Morschhäuser wurde „Deutscher Meister über 50 km“ in seiner Altersklasse. 139 Mannschaften beteiligten sich am alljährlichen Volleyball-Turnier. Franz Hohm, derzeit ältestes Mitglied und verdientes Ehrenmitglied, verstarb am 19.10. Er war Organisator beim Bau des Mümlingtalstadions. Helga Sauer verstarb am 29.12. Sie war über 50 Jahre Übungsleiterin im Mädchen- und Frauenturnen.
2016
Heinz Baum, Geschäftsführer des TVM und guter Tennisfreund, verstarb plötzlich am 14.10. und hinterlässt eine große Lücke. Der TV Mömlingen machte Anfänger fit mit der Aktion „Lauf 10“. Das Laufprojekt wurde von der Abendschau im Bayerischen Fernsehen begleitet. Edgar Morschhäuser wurde zum 4. Mal „Deutscher 50 km Meister“ in seiner Altersklasse. Ein Mömlinger schmetterte um Gold. David Sossenheimer spielt mit der A-Nationalmannschaft in der Weltliga und mit dem TV Bühl um den deutschen Pokalsieg. Die Volleyballer der U16 männlich fahren als Bayerischer Meister zur DM nach Bitterfeld. Auch bei dieser Deutschen Meisterschaft holten sich die Jungs den Bronze-Platz. Der TVM wurde als Volleyball-Stützpunkt für die Jugendarbeit ausgezeichnet. Rochus Lieb wurde neuer Abteilungsleiter im Tischtennis. Die zweite Tischtennismannschaft wurde ungeschlagen Kreisligameister.
Die Abteilung Karate erhielt das Zertifikat des Bayerischen Karatebundes für qualifizierten Karateunterricht durch seine Fachübungsleiter.
2017
Ehrenmitglied, langjähriger 1. Vorsitzender und Übungsleiter Otmar Klotz verstarb am 13.08. 1200 Jahre Mömlingen und wir waren dabei. Viele große und kleine TVM-Mitglieder präsentierten unseren Verein in einheitlicher Sportkleidung am Festumzug. Ludwig Ritter gab den Vorsitz als BLSV-Kreisvorsitzender nach 35 Jahren ab und wurde zum Ehrenvorstand ernannt. Der Silvesterlauf fand bereits zum 32. Mal statt. 240 Läufer beendeten die „Lauf 10-Aktion“ und lösten große Begeisterung aus. Edgar Morschhäuser wagte den „Sechs-Stunden-Lauf“ und erreichte den 2. Podestplatz. Jason Lieb und Noah Wolf holten sich den Bayern-Pokal im Volleyball. Beide wurden vom Jugendnationaltrainer Matus Kalny zum Sichtungslehrgang nach Kienbaum eingeladen. Die Tischtennisabteilung gewann den ersten Preis für „Gute Organisation der Mini-Meisterschaften“ des Deutschen Tischtennisbundes. Der „Ping-Pong-Opa“ Heinz Müssig ist noch fit wie ein Turnschuh. Ans Aufhören denkt er auch mit 90 noch nicht. Die Tennisherren schafften den Meistertitel in der Kreisklasse 1. Die früheren Geräteturner Tobias Wolf und Johannes Aulbach übernahmen wieder das Bubenturnen.
2018
Das Mömlinger Mega-Talent Corinna Glaab schmettert für Deutschland. Sie spielte schon mit 16 Jahren in der zweiten Liga. Jason Lieb spielte mit der deutschen U18-Nationalmannschaft zum EM-Auftakt gegen Bulgarien und krönte sich mit dem EM-Titel in Tschechien. Der TVM war Ausrichter der „Deutschen Meisterschaft im Volleyball U18“ und holte sich vor einer Kulisse von knapp 1200 Zuschauern den Titel gegen den VC Dresden. Die Volleyballmädchen der U16 holten sich die Bronzemedaille bei den Nordbayerischen Meisterschaften. Die Herren 1 wurden Meister in der Volleyball-Bayernliga. Jenny Klühspies und Simon Lieb wurden Hessische Beachvolleyballmeister im Mixed. 1.000 Volleyballer jubelten im Mümlingtalstadion beim Volleyball-Turnier. Die U18 Volleyballer wurden am „Tag des Sports“ in Elsenfeld zur Mannschaft des Jahres gewählt. Die Tennis Senioren 60 wurden in diesem Jahr Bezirksmeister.
Am Ehrenabend des TV erhielten 78 Mitglieder eine Vereinsehrennadel. Karl Bolz, Karl Muth, Ingrid Wöber und Gerhard Wöber wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Den Ehrenbrief des TVM erhielt Karl-Heinz Hock. Herzlichen Glückwunsch!
2019
Eduard Faust, Turner der ersten Stunde, verstarb am 02.07. Er hat ein Stück Turngeschichte mitgeschrieben. Im August richtet der TVM das U19-Länderspiel Deutschland gegen Polen aus, der verletzte Jason Lieb verpasst die Teilnahme an der U19-WM in Tunesien.
2020 / 2021
Corona – Jahre mit eingeschränktem Sportleben
…..
2024
Jubiläumsturnier – 50 Jahre Internationales Volleyball-Freiluft-Turnier.
In Würdigung seines langjährigen ehrenamtlichen Engagements erhielt Karl Heinz Hock die Ehrenplakette des Landkreises Miltenberg. Im Rahmen eines Ehrenabends am 18.09.2024 im Bürgerzentrum Elsenfeld überreichte Landrat Jens-Marco Scherf diese Auszeichnung. Herzlichen Glückwunsch!!!